69,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Stauning Bastard - dänischer Rye Whisky mit Mezcal-Finish
Stauning, die dänische Brennerei, ist für ihre handwerkliche Herangehensweise an die Whiskyproduktion bekannt und hat mit Stauning Bastard ein weiteres Juwel in ihrer Research Series hervorgebracht.
Dieser Rye Whisky wird aus lokalem Roggen und lokalem Gerstenmalz hergestellt, in direkt befeuerten Pot Stills zweifach destilliert und in einem Mezcal Fass gefinisht. Mit einem Alkoholgehalt von 46,3 % vol und einem einzigartigen Charakter ist der Stauning Bastard ein unverwechselbarer Whisky, der in keiner Sammlung fehlen sollte.
So schmeckt der dänische Rye Whisky 'Bastard' von Stauning
Der Stauning Bastard ist ein süß-würziger Whisky mit einem unverkennbaren Charakter. Das Aroma ist von süßem Pfeifentabak, Rosinen, Haferkeks, Zitrus und sanfter Eiche geprägt. Der Geschmack ist geprägt von Tabaknoten und Vanille, die auf Gerste, Trockenfrüchte und Zimt treffen. Im Abgang ist der Whisky lang und süß mit einer dezenter Rauchnote, salzigem braunem Zucker und etwas Pfeffer. Durch seine 6-monatige Reifung in ehemaligen Mezcal Fässern erhält er eine besondere Note von tropischen Früchten, sahnigem Karamell und gesalzener Schokolade.
Das Kunstwerk auf der Flasche des Stauning Bastard Rye Whisky wurde von der Tattoo-Künstlerin Thit Hansgaard gezeichnet und ist ein wunderschönes Beispiel für das dänische Design. Stauning Bastard ist nicht kühlgefiltert oder gefärbt.
Stauning Danish Whisky: Handwerk und Tradition aus Dänemark
Stauning Danish Whisky wird in der gleichnamigen Destillerie an der Westküste Dänemarks hergestellt. Gegründet 2005 von einer Gruppe von neun Freunden, setzt Stauning auf traditionelle Methoden und lokale Zutaten. Der Fokus liegt auf der Herstellung von Whisky nach dem „grain-to-glass“-Prinzip, was bedeutet, dass alle Produktionsschritte – vom Anbau der Rohstoffe über die Destillation bis hin zur Reifung – in der Destillerie selbst erfolgen.
Für die Produktion von Stauning Whisky wird ausschließlich dänisches Getreide verwendet, darunter Gerste und Roggen, die auf eigenen Mälzböden von Hand gemälzt werden. Die Destillation erfolgt in kleinen, direkt befeuerten Kupferbrennblasen, was den Whiskys eine besondere Aromatik verleiht. Anschließend reift der Whisky in verschiedenen Fässern, hauptsächlich aus amerikanischer Eiche, aber auch in Fässern, die für spezielle Finishes verwendet werden, etwa Sherry- oder Portwein-Fässer. Dies sorgt für die Komplexität und die Vielfalt an Aromen, die Stauning Whiskys auszeichnen.
Nachhaltigkeit und lokale Wertschöpfung
Stauning legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und regionale Produktion. Das Getreide für den Whisky stammt ausschließlich aus Dänemark. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien und innovativen Techniken trägt Stauning zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Die Produktpalette von Stauning umfasst verschiedene Whiskys, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Charakterstärke auszeichnen. Jeder Whisky von Stauning hat ein ausgewogenes Geschmacksprofil und zeigt die hohe Handwerkskunst der dänischen Destillerie.
Stauning Danish Whisky bietet eine interessante Auswahl an handwerklich hergestellten Whiskys, die durch die Verwendung lokaler Zutaten und traditionsreicher Herstellungsmethoden geprägt sind. Wer auf der Suche nach einem Whisky ist, der sowohl authentisch als auch innovativ ist, wird bei Stauning fündig.
Fassreifung: | Bourbon Cask, Mezcal Cask |
---|---|
Whiskytyp: | Straight Rye Whiskey |
Ursprungsland: | Dänemark |
Alkoholgehalt: | 46,3 % vol |
Torfanteil: | gering |
Füllmenge: | 0,7 l |
Enthält Farbstoff (Zuckerkulör): | NEIN |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Stauning, Stauningvej 38, 6900 Skjern, Dänemark |
Importeur/ Inverkehrbringer: | Kirsch Import, Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr |
Anmelden