19,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Mit den immer milderen Wintern in Deutschland wird der Eiswein ein noch selteneres Geschöpf, als er sowieso schon ist. Bangen und Warten des Winzers wird immer seltener mit dem höchstbewertesten Prädikatswein belohnt und nicht jeder möchte dieses Wagnis überhaupt erst eingehen. Die Trauben für einen Eiswein bleiben bis in den Winter an den Stöcken hängen und erst bei Minus 7 Grad gelesen, wenn das Wasser in den Beeren gefroren ist. Dies sorgt für eine natürliche Konzentration an Fruchtzucker und Säure.
Im Jahr 2018 waren die Weinberge gut behangen und die Trauben von toller Qualität und so ließen viele Winzer etwas hängen, um mit ein bisschen Glück und Frost im Januar Eiswein keltern zu können. Auch Philipp Müller und Jochen Laqué von dem Pfälzer Weingut Gut von Beiden wagten es. Und wirklich, sie konnten ihr Wein-Portfolio um die süße Rarität erweitern und haben 2019 ihren ersten Eiswein, weiß gekeltert aus Spätburgundertrauben, auf den Markt gebracht.
Weingut Philipp Müller – Handwerk, Charakter & Naturverbundenheit
Hinter dem Weingut steht Philipp Müller, der mit Leidenschaft und Innovationsgeist einzigartige Weine kreiert. Was einst als „Gut von Beiden“ begann, hat sich stetig weiterentwickelt. Heute vereint das Weingut zwei Weinlinien unter einem Dach: Gut von Beiden, mit charaktervollen, klassischen Weinen, und Hazy Wines, eine Linie für spannende und besondere Naturweine.
Wo liegt das Weingut Philipp Müller und welche Böden prägen die Weine?
Das Weingut bewirtschaftet 28 Hektar Weinberge, die sich überwiegend um Kleinfischlingen in der Pfalz erstrecken. Die tiefgründigen Löss-Lehm-Böden dieser Region sind besonders fruchtbar und bieten ideale Bedingungen für aromatische, ausdrucksstarke Weine.
Welche Rebsorten stehen bei Philipp Müller im Fokus?
Neben klassischen Rebsorten wie Chardonnay, Scheurebe, Spätburgunder, Grauburgunder und Cabernet Sauvignon setzt das Weingut verstärkt auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten (PIWIs) wie Sauvignac, Calardis Blanc und Satin Noir. Diese widerstandsfähigen Rebsorten ermöglichen einen nachhaltigeren Weinbau mit reduziertem Pflanzenschutz.
Was macht die Weine von Philipp Müller besonders?
Jede Flasche trägt die Handschrift von Philipp Müller: authentisch, unverfälscht und mit Fokus auf den Charakter der Rebsorte. Die Weine entstehen mit minimalem Eingriff, um das natürliche Terroir bestmöglich widerzuspiegeln. Die kreativen Weinnamen und originellen Rücketiketten bei den Weinen der 'Gut von Beiden'-Weinlinie erzählen Geschichten und laden zum Entdecken ein.
Seit 2018 arbeitet das Weingut konsequent nach ökologischen Richtlinien und seit 2022 trägt es das Bioland-Siegel. Alle Weine werden außerdem vegan erzeugt. Der respektvolle Umgang mit Boden, Klima und Reben steht im Mittelpunkt der Philosophie von Winzer Philipp Müller.
Welche Auszeichnungen hat das Weingut erhalten?
Die Qualität und der Innovationsgeist von Philipp Müller wurden bereits mehrfach gewürdigt. Das Weingut wurde erwähnt oder ausgezeichnet von:
- ✔ Eichelmann
- ✔ Vinum Wineguide
- ✔ Gault Millau
- ✔ Falstaff
Ob klassische Weine oder Naturweine – das Weingut Philipp Müller bietet einzigartige Geschmackserlebnisse, die Handwerk und Naturverbundenheit vereinen. Ein Weingut, das sich ständig weiterentwickelt und gleichzeitig tief in der Pfälzer Weintradition verwurzelt ist.
Jahrgang: | 2018 |
---|---|
Rebsorte: | Spätburgunder (Pinot Noir, Pinot Nero) |
Weinart: | Weißwein |
Produktkategorie: | Süßwein |
Ursprungsland: | Deutschland |
Weinregion: | Pfalz |
Qualitätsstufe: | Eiswein (Prädikatswein) |
Geschmacksprofil: | süß |
Alkoholgehalt: | 7,5 % vol |
Füllmenge: | 0,375 l |
Allergene: | enthält Sulfite |
Abfüller-/ Herstelleranschrift: | Weingut Philipp Müller, Hauptstraße 25, 67483 Kleinfischlingen |
Anmelden
Weinwissen kompakt
Weinwissen kompakt