Die Winzergenossenschaft Oberbergen – Heimat der Oberbergener Baßgeige
Inmitten der sonnenreichsten Region Deutschlands, am Kaiserstuhl, liegt die malerische Weinlage Oberbergener Baßgeige. Diese einzigartige Landschaft, geprägt von vulkanischem Gestein und mediterranem Klima, bietet nicht nur eine Heimat für seltene Pflanzen und Tiere wie den Bienenfresser und die Smaragdeidechse, sondern auch ideale Bedingungen für den Weinbau.
Mandelbäume, Orchideen und Kakteen gedeihen hier unter der warmen Sonne, während die Reben auf den kleinen Terrassen entlang der Hänge der Oberbergener Baßgeige wachsen und von Generation zu Generation gepflegt werden. Die Geschichte der Winzergenossenschaft Oberbergen begann im Jahr 1924, als 42 Winzer in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Grundstein legten. Sie gründeten eine Genossenschaft, um gemeinsam eine Zukunft für den Oberbergener Weinbau zu sichern.
Heute, nach fast einem Jahrhundert, vereint die Genossenschaft über 400 Winzerfamilien, die eine Rebfläche von mehr als 350 Hektar bewirtschaften. Dank ihres Einsatzes hat sich die Winzergenossenschaft Oberbergen zu einer renommierten Genossenschaften Deutschlands entwickelt.
Der Name Oberbergener Baßgeige steht nicht nur für geschmackvolle Wein, sondern auch für Tradition, Gemeinschaft und die Verbundenheit mit der einzigartigen Landschaft des Kaiserstuhls.